M.A. Nicky Zunker
Humboldt-Universität zu Berlin
Nicky Zunker ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin und arbeitet unter anderem im Forschungsprojekt Choice mit. Zuvor hat er sich bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIPF mit den elterlichen Schulwahlentscheidungen beschäftigt, zu denen er derzeit auch promoviert.
Publikationen
Zunker, Nicky & Neumann, Marko
2020
Stratifizierung durch Profilierung? Das Zusammenspiel von inhaltlichen Profilen und Merkmalen der Schülerkomposition an nichtgymnasialen weiterführenden Schulen in Berlin.
C. I. Keßler & S. Nonte (Hrsg.), (Neue) Formen der Differenzierung. Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit (S. 35–53). Münster: Waxmann.
Maaz, Kai; Zunker, Nicky & Neumann, Marko
2018
Schulwahlverhalten von Eltern im Übergang nach der Grundschule. Theorie und Forschungsstand.
R. Porsch (Hg.). Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen. Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und die Praxis.(S. 59-88). Stuttgart: UTB.
Zunker, Nicky; Neumann, Marko & Maaz, Kai
2018
Angebot und Nachfrage bei der Einzelschulwahl: Der Einfluss von Schulmerkmalen und der Zusammensetzung der Schülerschaft auf die Nachfrage nach weiterführenden Schulen in Berlin.
Zeitschrift für Pädagogik, 64 (5), S. 586-611.
Baumert, Jürgen; Neumann, Marko; Böse, Susanne & Zunker, Nicky
2017
Die Implementation der Berliner Schulstrukturreform.
M. Neumann; M. Becker; K. Maaz & O. Köller (Hrsg.), Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem. Potenziale und Herausforderungen in Berlin, 81-126. Münster: Waxmann.
Vorträge
Lars Hoffmann, Nicky Zunker, Tanja Mayer, Thomas Koinzer, Judith Schwarz
19. März 2024
Wer wählt eigentlich Grundschulen – und nach welchen Kriterien? Soziale Ungleichheiten bei der Wahl der Grundschule
Vortrag auf der 11. Jahrestagung der GEBF in Potsdam
Tanja Mayer, Thomas Koinzer, Judith Schwarz, Nicky Zunker
23. Aug. 2023
Exposure Private School Myths - Parents Perceptions and Evidence from Research and Statistics
Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA), Glasgow, Schottland, UK.
Nicky Zunker, Judith Schwarz
10. März 2022
Vor der Wahl ist nach der Wahl. Eine längsschnittliche Untersuchung der Schulwahlentscheidungen Berliner Eltern am Übergang in die Grund- und weiterführende Schule
Vortrag auf der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg/online.
Nicky Zunker
7. Okt. 2021
You can’t always get what you want. The effects of (not) attending first preference secondary schools on student-level outcomes
CIDER LERN Conference, Berlin
Nicky Zunker, Marko Neumann, Kai Maaz
5. Apr. 2019
Social Inequalities in School Choice in Germany: The Role of Stated, Revealed and Realized Preferences
American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting, Toronto, USA.
Nicky Zunker, Marko Neumann
18. Feb. 2019
Stratifizierung durch Profilierung? Das Zusammenspiel von inhaltlichen Profilen und der Schülerkomposition an weiterführenden Schulen in Berlin.
Fachtagung '(Neue) Formen der Differenzierung', Göttingen.
Nicky Zunker, Marko Neumann
15. Feb. 2018
Herkunftsspezifische Unterschiede bei der Schulwahl? Eine multivariate Untersuchung von Schulwahlmotiven bei der Wahl der weiterführenden Einzelschule.
6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Basel, Schweiz.
Nicky Zunker, Marko Neumann, Kai Maaz
27. Nov. 2017
Elterliche Motive für die Wahl der Einzelschule am Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule.
4. Jahrestagung des Berlin Interdisciplinary Education Research Network (BIEN), Berlin.
Nicky Zunker, Marko Neumann
13. März 2017
Determinanten der Nachfrage nach Einzelschulen im großstädtischen Bildungs(-quasi-)markt. Der Einfluss von Schulmerkmalen und geografischen Faktoren auf die Nachfrage nach öffentlichen weiterführenden Schulen im Land Berlin.
5. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.